Wir bieten in unserer Praxis umfangreiche Testdiagnostik für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche an.
Termine für die Testdiagnostik können Sie entweder telefonisch in unseren Sprechzeiten oder per doctolib buchen.
Testpsychologische Untersuchungen dienen dazu Diagnosen zu stellen, bestehende Diagnosen zu überprüfen und den Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung zu bestimmen.
Mittels testpsychologischer Diagnostik kann bei uns in der Praxis unter anderem die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit (z.B. ADHS), die Intelligenz, die kognitive Entwicklung sowie Schulleistungsprobleme (z.B. LRS) ermittelt werden.
Darüber hinaus ermöglichen uns projektive Testverfahren eine Einschätzung des Selbstwertgefühls, der Selbstwahrnehmung und das Aufdecken innerpsychischer Konflikte und Belastungen.
Selbstauskunftsfragebogen und (teil-)strukturierte Interviews dienen dazu Depressionen, Angststörungen, spezifische Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen und viele weitere Störungsbilder gemäß der internationalen statistischen Klassifikation psychischer Erkrankungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu diagnostizieren.
Das Bindungsverhalten von Erwachsenen und Kindern kann ebenfalls mittels Testdiagnostik eindeutig festgestellt werden.
Basierend auf der Diagnose, die sich aus den testpsychlogischen Untersuchungen ergibt, kann die optimale Behandlungsmöglichkeit für Sie festgestellt werden.
Eine fundierte Diagnosestellung bildet die Grundlage einer psychotherapeutischen Behandlung.